Auch, wenn dieses Ereignis gerade für einen Blog schon lange lange her ist, möchte ich es nicht ganz versäumen, hiervon zu berichten :-)
Ich hatte das außerordentliche Vergnügen, am diesjährigen
Kampfkunstfestival von Frauen in Bewegung e.V. aus Frankfurt teilzunehmen – als
Trainierende und als Trainerin.
Nach 2011 war dies das 2. Festival seiner Art. 13
Trainerinnen aus ganz Deutschland zeigten sich mit verschiedensten
Kampfkünsten, von Qi Gong und Tai Chi über Taekwondo, Pentak Silat und andere
phillipinische Kampfkünste, Boxen, Hap Ki Do und Aikido bis hin zu so ungewöhnlichen
Spielarten wie Kämpfen mit dem Fächer oder Taekwon Dance. Die 106
Teilnehmerinnen, von Jugendlichen bis hin zu 60plusern, kamen ebenfalls aus
ganz Deutschland. 
Nach dem Willkommenstraining am Freitagabend wurden uns am Samstag und Sonntag insgesamt 36 Trainingseinheiten angeboten, wobei die Morgentrainings jeweils 1 Stunde, die übrigen Trainingseinheiten 1 ¼ Stunden dauerten. In jedem Zeitabschnitt konnten wir zwischen vier verschiedenen Trainings wählen – nicht immer die leichteste Aufgabe. Einfacher war es Samstag und Sonntag morgens, da gab es jeweils ein ruhiges und ein dynamischeres Morgentraining zur Auswahl.

Nach dem Willkommenstraining am Freitagabend wurden uns am Samstag und Sonntag insgesamt 36 Trainingseinheiten angeboten, wobei die Morgentrainings jeweils 1 Stunde, die übrigen Trainingseinheiten 1 ¼ Stunden dauerten. In jedem Zeitabschnitt konnten wir zwischen vier verschiedenen Trainings wählen – nicht immer die leichteste Aufgabe. Einfacher war es Samstag und Sonntag morgens, da gab es jeweils ein ruhiges und ein dynamischeres Morgentraining zur Auswahl.
Aikido fand großen Anklang, es waren 25 Frauen in meinem
Workshop. Ich wollte ihnen die Gelegenheit bieten zu erleben, wie Aikido sich anfühlt,
und habe daher vor allem mit Grundlagen – Übungen rund um kokyo nage
gearbeitet. Aus den Rückmeldungen zu schließen, ist mir das auch gelungen. :-)
Auch für das Morgentraining, zu dem sich am Sonntagmorgen um
8 Uhr immerhin 16 Frauen aufgerafft haben, bekam ich viel positive Rückmeldung.
Hier habe ich nach einem Wachklopfen entlang der Meridiane aus dem großen
Schatz unserer Aufwärmübungen geschöpft und das ganze abgerundet mit
Partnerübungen zu Kontakt und Gleichgewicht.
Ein Höhepunkt war zweifellos die Demo am Samstagabend. Sunny
Graff hatte alle Teilnehmerinnen nachdrücklich ermutigt, sich zu zeigen, gerne
auch mit gerade Erlernten.
Ich konnte mit Jenna Limbach, Schülerin im Aikido Zentrum Offenbach, eine kleine Aikido – Vorführung sowie Schwert, Kihon Dachi, zeigen. Auch hierzu kamen begeisterte Rückmeldungen.

Ich konnte mit Jenna Limbach, Schülerin im Aikido Zentrum Offenbach, eine kleine Aikido – Vorführung sowie Schwert, Kihon Dachi, zeigen. Auch hierzu kamen begeisterte Rückmeldungen.
Dieser Abend war charakteristisch für den Geist der ganzen Veranstaltung
– einem Geist, der dem Grundgedanken unseres Seishinkai Aikido sehr verwandt
ist: Wir feiern gemeinsam das Erreichte, indem wir uns zeigen und unsere
Erfahrungen miteinander teilen. Dabei war das Festival getragen von einer
herzlichen, offenen und sehr wertschätzenden Atmosphäre, maßgeblich inspiriert
durch die Leiterin Sunny Graff. Die in allen Bereichen ausgesprochen professionelle
Organisation durch Mitglieder von Frauen in Bewegung e.V. trug wesentlich dazu
bei, dass in den Trainings sehr konzentriert und auf hohem Niveau geübt werden
konnte.
Auch unter den Trainerinnen, die sich am Freitag- und
Samstagabend bei Trainerinnentreffen auch außerhalb des Trainings näher kennen
lernen konnten, herrschte beste Stimmung, große Neugier auf die Arbeit und die
Erfahrungen der Anderen und entsprechend reger Austausch untereinander – eine
große Inspiration, so vielen kompetenten und langjährig tätigen
Kampfkünstlerinnen zu begegnen!
Es ist genau diese Offenheit, gepaart mit Herzlichkeit, aber
auch entspannter Professionalität, der dieses Festival für mich zu einem
wunderbaren Erlebnis machte.
Und so freue ich mich auf das nächste Frauen
Kampfkunstfestival in 2015. Ich hoffe, dass ich mit meinem Bericht viele Aikido
– Frauen dazu verlocken konnte, dann auch mit dabei zu sein!
Annette Röllig, Aikido Zentrum Offenbach